FC-Thekenphilosophen - Der Talk

Die "Thekenphilosophen", dies ist der Oberbegriff für eine Talkreihe, die per Audio (Podcast) und per Video (YouTube) abrufbar ist. Themen sind der 1. FC Köln (Schwerpunkt), aber auch WM und EM Turniere, Fußball allgemein, ab und zu auch Musik und Zeitgeist. Die Gäste wechseln je nach Thematik.

FC-Thekenphilosophen - Der Talk

Neueste Episoden

1. FC Köln – Mentaldoping aus Paderborn - Mit Rückenwind gegen die Hertha - Folge 89

1. FC Köln – Mentaldoping aus Paderborn - Mit Rückenwind gegen die Hertha - Folge 89

62m 58s

Ein Sieg beim direkten Tabellennachbarn, der Abstand zur Konkurrenz vergrößert und dabei sogar eine ansprechende Leistung gezeigt – der 1. FC Köln hat sich in Paderborn enorm wichtige Punkte gesichert! Doch kann der FC diesen Schwung mitnehmen und im Saison-Endspurt durchstarten?
In der aktuellen Ausgabe der „FC-Thekenphilosophen“ diskutieren Ralf Friedrichs (FC-Buchautor) und Julian Witzel (WAZ-Sportredakteur) mit einem besonderen Gast: Christian Knop, vormals langjähriger Express-Sportchef und heute als „Blattmacher“ Mitglied der Chefredaktion.

Gemeinsam analysieren sie das Spiel und sprechen über wichtige Personalfragen – diesmal mit direkter Beteiligung der Community! Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Themen mitbestimmt, denn gesammelte Fragen aus...

Quo vadis 1. FC Köln - Keller, Vorstand und die Zukunft des Clubs - Folge 88

Quo vadis 1. FC Köln - Keller, Vorstand und die Zukunft des Clubs - Folge 88

64m 36s

Diesmal mit WDR-Sportjournalist Sven Pistor („Liga Live“). Der Talk von Ralf Friedrichs (FC-Buchautor) und Julian Witzel (WAZ) beleuchtet hauptsächlich die Situation beim 1. FC Köln. Nach einem nostalgischen Einstieg geht es aber zunächst um Deutschlands Nations-League-Spiel gegen Italien und danach um den #effzeh : Das extrem schwache Testspiel gegen Verl, die Trainerfrage und die umstrittene Rolle von Christian Keller, die Sven Pistor immer wieder anspricht. Besonders heftig diskutiert werden Kellers Entscheidungen, der Mitgliederrat und die Führung des Vereins. Ist eine außerordentliche Mitgliederversammlung nötig? Kann der FC sich sportlich neu aufstellen? Zuschauerfragen und Sven Pistors Verlosung (unbedingt reinschauen) runden den Talk...

10 Jahre Heinz Flohe Film – Eine Doku, die den Blick auf das kölsche Fußball Idol nachhaltig veränderte - Folge 87

10 Jahre Heinz Flohe Film – Eine Doku, die den Blick auf das kölsche Fußball Idol nachhaltig veränderte - Folge 87

41m 29s

Vor genau 10 Jahren feierte der preisgekrönte Film „Heinz Flohe – Der mit dem Ball tanzte“ im Kölner Residenz-Kino Premiere – ein Meilenstein für alle Fans des FC-Idols Heinz Flohe! Aus diesem besonderen Anlass haben die „Thekenphilosophen“ etwas Besonderes vorbereitet. Diesmal moderiert Julian Witzel (WAZ) nämlich das exklusive Gespräch mit Regisseur Frank Steffan und dem damals zur Filmcrew gehörenden Ralf Friedrichs. Im Interview geht es um die Wirkung des Films über die #effzeh Ikone, die Erreichung seiner ambitionierten Ziele und sogar um einen bislang unentdeckten Fehler im Film – ein kleines Geheimnis, das bisher niemandem bei den öffentlichen Vorführungen aufgefallen...

1. FC Köln: Dreierwechsel rettet knappen Sieg gegen Darmstadt – FC-Spiel bleibt wacklig - Folge 86

1. FC Köln: Dreierwechsel rettet knappen Sieg gegen Darmstadt – FC-Spiel bleibt wacklig - Folge 86

68m 32s

In dieser Folge der „FC-Thekenphilosophen“ begrüßen wir Lars Werner vom Kölner Stadtanzeiger, der sogleich kritische Schwachstellen in der Startaufstellung des #effzeh gegen Darmstadt aufdeckt. Zusammen mit FC-Buchautor Ralf Friedrichs und WAZ-Sportredakteur Julian Witzel nehmen sie den entscheidenden Halbzeit-Dreifachwechsel von Trainer Gerhard Struber unter die Lupe – und diskutieren, warum eine früh geschenkte Führung keine Garantie für Sicherheit ist. Außerdem wird die Frage rund um den Vorstand beleuchtet und ein Ausblick auf den nächsten Gegner, Paderborn, geworfen, der dem FC nicht allzu sehr liegt. Selbstverständlich kommen auch Zuschauerfragen nicht zu kurz und werden beantwortet.