Alle Episoden

1. FC Köln: Erneut

1. FC Köln: Erneut "schmutziger Sieg" - Wann wirkt sich die positive Serie auf die Spielweise aus? Folge 73

71m 16s

In der neuesten Runde der #effzeh „Thekenphilosophen“ wurde kontrovers diskutiert! Holger Schmidt, Medien- und Kommunikationsberater (ehemals dpa-Sportchef), und Sportjournalist Julian Witzel diskutieren den 1:0-Erfolg des 1. FC Köln in Regensburg und blicken auf das Pokalspiel gegen Hertha BSC zurück. Trotz der aktuellen Siegesserie werfen die Spielweise und ihre Schwächen einige Fragen auf. Warum geben die positiven Ergebnisse nicht so viel Sicherheit, dass sie sich auf das Selbstbewusstsein und die Spielstärke auswirken? Weiterhin wird der neue Vertrag von Christian Keller unter die Lupe genommen, genauso wie die DFB-Pokal-Chancen des FC. Auch die Verletzungen von Tim Lemperle und Luca Kilian waren ein...

1. FC Köln – Vor Hertha (DFB-Pokal) & nach Hannover-Remis - Hat Keller per Handschlag verlängert? - Folge 72

1. FC Köln – Vor Hertha (DFB-Pokal) & nach Hannover-Remis - Hat Keller per Handschlag verlängert? - Folge 72

63m 33s

Der DFB-Pokal ruft, nach dem 2:2 gegen Hannover – welches von den „Thekenphilosophen“ Julian Witzel & Ralf Friedrichs noch einmal analysiert wird – gibt es viele Themen, die in die #effzeh Diskussion gehören. Hat Christian Keller nun verlängert (per Handschlag!) oder nicht? Wie ist die Kommunikation (oder Nicht-Kommunikation) des Vorstands in dieser Hinsicht zu werten? Mit eingebunden diesmal: Die YouTube Nutzerinnern & Nutzer, die sich an der Diskussion via Chat beteiligen konnten (für Audio leider nicht umsetzbar).

1. FC Köln - Nach dem Sieg in Münster – Lemperle vor dem Absprung? - Folge 71

1. FC Köln - Nach dem Sieg in Münster – Lemperle vor dem Absprung? - Folge 71

62m 31s

Gerüchteküche oder mehr? Kaum freuen sich die #effzeh Fans über die staubtrocken erspielte „zu-null-Siegesserie“ kommt wenige Tage nach dem 1:0 Erfolg im eiskalten Münster das Gerücht auf, das FC-Torjäger Tim Lemperle sich angeblich bereits für Hoffenheim entschieden hat. Ist da – trotz Berater-Dementi – was dran? Kann der 1. FC Köln seine Talente nicht halten? Dies und noch viel mehr - Spielbesprechung, Vorstandsbrief, Vorschau auf Hannover usw. - bespricht die heutige Thekenphilosophen-Runde um Jürgen Kemper (Express Sportredaktion, Julian Witzel (Sportjournalist) und Gastgeber Ralf Friedrichs (Autor & Moderator).

Status Quo des 1. FC Köln in der Länderspielpause: Alles wieder gut? - Folge 70

Status Quo des 1. FC Köln in der Länderspielpause: Alles wieder gut? - Folge 70

64m 23s

„Geht das Kiel-Pokalspiel verloren, sind Keller/Struber weg“ ist sich „Kölner Stadt-Anzeiger-Sportchef“ Christian Löer auch heute noch sicher. Doch ein Pokalspielsieg und zwei weitere Liga-Erfolge später sind die Geißböcke – trotz eher nüchterner Spielweise - gar wieder in Schlagdistanz zu den Tabellenplätzen an der Sonne. Also, alles wieder gut? Im Gespräch diskutieren KSTA-Sportchef Christian Löer, Sportjournalist Julian Witzel und Moderator Ralf Friedrichs kritisch, fair und mit einer Prise „Thekenphilosophie“, wie es für die „Geißböcke“ in der Zweiten Liga weitergehen könnte. Ein launiger Talk, der Raum für Fan-Hoffnungen lässt, ohne die Realität aus den Augen zu verlieren.

Vor dem Spiel gegen Fürth – Bestandsaufnahme mit Michael Trippel - Folge 69

Vor dem Spiel gegen Fürth – Bestandsaufnahme mit Michael Trippel - Folge 69

62m 0s

FC-Stadionsprecher Michael Trippel war heute vor Ort bei den Thekenphilosophen. Der Sieg bei der Hertha, Trainer Strubers Systemwechsel und was das für ihn und Christian Keller nach der Kritik der letzten Wochen bedeutet, der viel diskutierte Torwarttausch, die kritische oder zu unkritische Fanszene (je nach Sichtweise) .. all das und vieles andere war Thema im heutigen Talk. Trippel wirft auch einen Blick zurück auf seine dreizehn Jahre im Mitgliederrat und zieht ein interessantes Fazit. Das und noch einiges mehr im neuen Talk der Thekenphilosophen, an dem auch Co-Host und Sportjournalist Julian Witzel trotz Abwesenheit irgendwie teilgenommen hat.

1.FC Köln: 3:0-Sieg über Kiel & Pokal-Achtelfinale – In der Liga schlechter als unter Schuster - Folge 68

1.FC Köln: 3:0-Sieg über Kiel & Pokal-Achtelfinale – In der Liga schlechter als unter Schuster - Folge 68

58m 27s

Die FC-Thekenphilosophen um Gastgeber Ralf Friedrichs, Express Sportredakteur Jürgen Kemper und Julian Witzel (FOCUS online) freuen sich über einen verdienten Pokalerfolg des #effzeh über Holstein Kiel. Aber die bösen Pleiten gegen Darmstadt und Paderborn wirken nach. Zwar steht der FC im Achtelfinale des DFB-Pokal, in der Liga steht man aber schlechter da als unter Bernd Schuster in der Saison 1998/99 (damals 13 Punkte nach 10 Spieltagen, heute 12). Die Runde diskutiert die Frage, wo genau der FC denn jetzt steht und bewertet die Gesamtlage um einen Torwarttausch, einen dünnhäutigen (?) Trainer, einen angeschlagenen Geschäftsführer Sport und schaut auf die nächsten...

Vor dem Spiel 1. FC Köln vs. Paderborn – Einblicke von einem Aufstiegsexperten - Folge 67

Vor dem Spiel 1. FC Köln vs. Paderborn – Einblicke von einem Aufstiegsexperten - Folge 67

65m 46s

Die Klatsche des #effzeh gegen Darmstadt hallt immer noch nach, da wartet mit dem SC Paderborn bereits der nächste unangenehme Gegner auf den 1. FC Köln. Aus diesem Grund haben die Thekenphilosophen Paderborns Ex-Geschäftsführer Sport Martin Przondziono zu Gast, der seinerzeit gemeinsam mit seinem Trainer Steffen Baumgart zwei Aufstiege bis zur Bundesliga mit verantwortete. Der 55-jährige Ex-Profi kann aus seiner Erfahrung als Sportdirektor sprechen, wie man mit schwierigen Situationen umgeht. Er ist aber auch als Experte für den SC Paderborn geladen, dem er nach wie vor eng verbunden ist. Außerdem ist seine neutrale Sichtweise auf den 1. FC Köln von...

Schlusspfiff und danach Talk über das Darmstadt-Desaster des 1. FC Köln - Folge 66

Schlusspfiff und danach Talk über das Darmstadt-Desaster des 1. FC Köln - Folge 66

46m 12s

Die 5:1 Klatsche des 1. FC Köln in Darmstadt war epochal, ausgerechnet dieses Spiel erwischten Julian Witzel (FOCUS online) und Gastgeber Ralf Friedrichs (Autor & Moderator) für ihre Live-Talk Premiere (siehe YouTube). Hier mit etwas Verzögerung nun die Audio-Version (technisch nicht perfekt) eines sehr emotionalen Gesprächs von zwei tief enttäuschten und angesäuerten FC-Fans.

Zwischenbilanz beim 1. FC Köln nach dem Sieg über Ulm: Ist dieser FC aufstiegsfähig? - Folge 65

Zwischenbilanz beim 1. FC Köln nach dem Sieg über Ulm: Ist dieser FC aufstiegsfähig? - Folge 65

58m 33s

Der 1. FC Köln fährt einen knochentrockenen 2:0-Sieg gegen den SSV Ulm ein – doch wie steht der Klub nach gut einem Viertel der Saison nun wirklich da? Jim Decker vom „kicker“, Julian Witzel (FOCUS Online) und Ralf Friedrichs analysieren in der „Thekenphilosophen“-Runde die Leistungen von Mannschaft und den Trainer. Nach intensiven Pro & Contra-Diskussionen legt sich die Runde schließlich fest: Ist dieser '#effzeh aufstiegsfähig? Hört/Schaut rein und bildet euch eure eigene Meinung!

Die Lehren aus dem 4:4 des 1. FC Köln gegen den KSC – Nachbetrachtung der Mitgliederversammlung- Folge 64

Die Lehren aus dem 4:4 des 1. FC Köln gegen den KSC – Nachbetrachtung der Mitgliederversammlung- Folge 64

73m 19s

Die Thekenphilosophen um Gastgeber Ralf Friedrichs, Gast Thomas Reinscheid (Sportjournalist) und Co-Host Julian Witzel (FOCUS online) widmen sich intensiv dem außer Kontrolle geratenen Fußballspiel zwischen dem Effzeh und dem KSC und den Lehren daraus. Ein kurzer Seitenblick zur Viktoria wird auch vorgenommen, da Trainer Olaf Janßen vor kurzem zu Besuch war. Janßen nimmt in der jetzigen Ausgabe exklusiv per AUDIO-Botschaft Stellung zum Top-Start. Danach gehört die letzte halbe Stunde der Nachbetrachtung der FC-Mitgliederversammlung, Thomas Reinscheid, lange Zeit auch für die Südkurve e.V. unterwegs, erklärt seine Sichtweise zur Thematik, Vorstand und Mitgliederrat.

Kapitelübersicht:
• 0:00-ca. 33:00 Min.: Das Spiel gegen den...