Alle Episoden

Vor dem Kracher in Leverkusen – 1. FC Köln erobert Tabellenführung – Das FC Wintertransfer-Zeugnis - Folge 79

Vor dem Kracher in Leverkusen – 1. FC Köln erobert Tabellenführung – Das FC Wintertransfer-Zeugnis - Folge 79

69m 20s

Drei große Themenblöcke beherrschen den aktuellen „FC-Thekenphilosophen“ Talk mit Gastgeber Ralf Friedrichs, Co-Host Julian Witzel (Sportredaktion WAZ) sowie Gastexperte Thomas Reinscheid (Sportjournalist effzeh.com). Zunächst bewertete die Runde den knappen Auswärtssieg des #effzeh bei Eintracht Braunschweig. Danach wurde intensiv über die Transfer Periode des ersten FC Köln diskutiert und final bewertet, wie diese abgelaufen ist. Zum Schluss nahm man sich intensiv das Rhein-Duell im DFB Pokal Viertelfinale in Leverkusen vor. Wie kann man am besten bei der „dunklen Seite der Macht“ bestehen?

Der 1. FC Köln siegt 1:0 gg. Elversberg: Urbig-Transfer fix – Kommen weitere Spieler zum Geißbockheim? - Folge 78

Der 1. FC Köln siegt 1:0 gg. Elversberg: Urbig-Transfer fix – Kommen weitere Spieler zum Geißbockheim? - Folge 78

61m 22s

Die Thekenphilosophen um Gastgeber Ralf Friedrichs (Autor und Moderator) und Co-Host Julian Witzel (Sportjournalist) diskutieren gemeinsam mit Geissblog-Gründer Marc Merten die aktuelle Situation des 1. FC Köln. Nach dem 1:0-Erfolg gegen Elversberg wirft das Trio einen kurzen Blick zurück auf das Spiel, um sich anschließend intensiv den heiß diskutierten Transferaktivitäten zu widmen. Im Mittelpunkt steht der feststehende Verkauf von Torwarttalent Jonas Urbig. Wie sinnvoll könnten die Transfererlöse genutzt werden? Steht der Kauf eines neuen Stürmers kurz bevor? Wenige Tage vor Schließung des Transferfensters werden Namen und Positionen intensiv debattiert. Marc Merten erzählt weiterhin von seinen bald 10 Jahren, seit er...

Verpatzter Rückrundenauftakt des 1. FC Köln – Gegen Elversberg aus dem HSV-Spiel lernen - Folge 77

Verpatzter Rückrundenauftakt des 1. FC Köln – Gegen Elversberg aus dem HSV-Spiel lernen - Folge 77

60m 26s

Die Niederlage des 1. FC Köln und die Lehren daraus waren das heutige Thema der „Thekenphilosophen“. Zu Gast bei Ralf Friedrichs (Autor/Moderator) und Sportjournalist Julian Witzel war diesmal der Sport1 Kommentator Markus Höhner, der das Spiel des 1. FC Köln beim Hamburger SV am Samstag für Sport1 kommentiert hatte. Es wurde also diskutiert, warum der #effzeh so schlecht in das Spiel hineinfand, warum die Mannschaft so wenig intensiv das Spiel anging und was nun die Lehren – vor allem Richtung Neuzugänge – daraus sein können. Diverse Personalien wurden auch angegangen, hier stellte Markus Höhner bezgl. Offensive eine interessante These um...

Der 1. FC Köln vor dem Rückrundenstart - Wo steht der FC nach der Winterpause - Folge 76

Der 1. FC Köln vor dem Rückrundenstart - Wo steht der FC nach der Winterpause - Folge 76

65m 56s

Die Thekenphilosophen Ralf Friedrichs (Autor & Moderator) und Sport-Journalist Julian Witzel unterhalten sich über den Status quo des 1. FC Köln, einen Tag nach dem letzten Härtetest gegen Viktoria Köln (3:2). Man lässt die Winterpause und die bisherige Transferperiode Revue passieren und bewertet die einzelnen Neuigkeiten im Verein. Dabei stellt sich im Laufe des kontroversen Gesprächs heraus, dass man auch ohne Wettbewerbsspiele sich leidenschaftlich über den Verein austauschen kann. Insbesondere die bisherigen Transferaktivitäten bieten Stoff zu langen Diskussionen. Am Ende wird natürlich auch eine Vorschau auf das bevorstehende Spiel beim Hamburger SV vorgenommen. Die Thekenphilosophen wünschen gute Unterhaltung. Wir freuen...

Der 1. FC Köln siegt in Kaiserslautern – Tabellenführer! Was bedeutet das für die Hinrundenbilanz? Folge 75

Der 1. FC Köln siegt in Kaiserslautern – Tabellenführer! Was bedeutet das für die Hinrundenbilanz? Folge 75

64m 40s

Ein knappes 1:0 (mal wieder), aber ein großer Erfolg: Der #effzeh triumphiert auswärts in Kaiserslautern, einem Ort, der für den 1. FC Köln sonst selten gute Erinnerungen bereithält. Einmal mehr geben die „Thekenphilosophen“ tiefgehende Einblicke in die FC-Situation: Sportjournalist Martin Sauerborn von der Kölnischen Rundschau analysiert gemeinsam mit Gastgeber Ralf Friedrichs die Bedeutung dieses Sieges und der Tabellenführung – krankheitsbedingt ohne Co-Host Julian Witzel (gute Besserung). Im Fokus stehen nicht nur die jüngste erfreuliche Serie, sondern auch eine Bilanz des Jahres 2024 und der Hinrunde der 2. Bundesliga. Was bedeutet diese Basis für die kommende Rückrunde? Ein spannender Ausblick auf...

1. FC Köln schlägt Nürnberg - Diskussion um Keller & Lemperle - Aufstiegschance - Folge 74

1. FC Köln schlägt Nürnberg - Diskussion um Keller & Lemperle - Aufstiegschance - Folge 74

75m 12s

In der neuesten, längeren Runde der Thekenphilosophen mit Lars Werner vom Kölner Stadt-Anzeiger und Sportjournalist Julian Witzel dreht sich bei Gastgeber Ralf Friedrichs wie immer alles um den 1. FC Köln:
• Kann der FC im Pokal gegen Bayer Leverkusen bestehen?
• Wie bewertet die Runde den 3:1-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg?
• Diskussionen um Keller/Lemperle (ab 45.00 etwa)
• Ist der Aufstieg realistisch – und wie wichtig sind weitere Wintertransfers nach der Verpflichtung von Gazibegovic?
Außerdem: Wer war der Man of the Match gegen Nürnberg (Heintz oder Downs?), seltenes Lob für Christian Keller, wie wertet die Runde die...

1. FC Köln: Erneut

1. FC Köln: Erneut "schmutziger Sieg" - Wann wirkt sich die positive Serie auf die Spielweise aus? Folge 73

71m 16s

In der neuesten Runde der #effzeh „Thekenphilosophen“ wurde kontrovers diskutiert! Holger Schmidt, Medien- und Kommunikationsberater (ehemals dpa-Sportchef), und Sportjournalist Julian Witzel diskutieren den 1:0-Erfolg des 1. FC Köln in Regensburg und blicken auf das Pokalspiel gegen Hertha BSC zurück. Trotz der aktuellen Siegesserie werfen die Spielweise und ihre Schwächen einige Fragen auf. Warum geben die positiven Ergebnisse nicht so viel Sicherheit, dass sie sich auf das Selbstbewusstsein und die Spielstärke auswirken? Weiterhin wird der neue Vertrag von Christian Keller unter die Lupe genommen, genauso wie die DFB-Pokal-Chancen des FC. Auch die Verletzungen von Tim Lemperle und Luca Kilian waren ein...

1. FC Köln – Vor Hertha (DFB-Pokal) & nach Hannover-Remis - Hat Keller per Handschlag verlängert? - Folge 72

1. FC Köln – Vor Hertha (DFB-Pokal) & nach Hannover-Remis - Hat Keller per Handschlag verlängert? - Folge 72

63m 33s

Der DFB-Pokal ruft, nach dem 2:2 gegen Hannover – welches von den „Thekenphilosophen“ Julian Witzel & Ralf Friedrichs noch einmal analysiert wird – gibt es viele Themen, die in die #effzeh Diskussion gehören. Hat Christian Keller nun verlängert (per Handschlag!) oder nicht? Wie ist die Kommunikation (oder Nicht-Kommunikation) des Vorstands in dieser Hinsicht zu werten? Mit eingebunden diesmal: Die YouTube Nutzerinnern & Nutzer, die sich an der Diskussion via Chat beteiligen konnten (für Audio leider nicht umsetzbar).

1. FC Köln - Nach dem Sieg in Münster – Lemperle vor dem Absprung? - Folge 71

1. FC Köln - Nach dem Sieg in Münster – Lemperle vor dem Absprung? - Folge 71

62m 31s

Gerüchteküche oder mehr? Kaum freuen sich die #effzeh Fans über die staubtrocken erspielte „zu-null-Siegesserie“ kommt wenige Tage nach dem 1:0 Erfolg im eiskalten Münster das Gerücht auf, das FC-Torjäger Tim Lemperle sich angeblich bereits für Hoffenheim entschieden hat. Ist da – trotz Berater-Dementi – was dran? Kann der 1. FC Köln seine Talente nicht halten? Dies und noch viel mehr - Spielbesprechung, Vorstandsbrief, Vorschau auf Hannover usw. - bespricht die heutige Thekenphilosophen-Runde um Jürgen Kemper (Express Sportredaktion, Julian Witzel (Sportjournalist) und Gastgeber Ralf Friedrichs (Autor & Moderator).

Status Quo des 1. FC Köln in der Länderspielpause: Alles wieder gut? - Folge 70

Status Quo des 1. FC Köln in der Länderspielpause: Alles wieder gut? - Folge 70

64m 23s

„Geht das Kiel-Pokalspiel verloren, sind Keller/Struber weg“ ist sich „Kölner Stadt-Anzeiger-Sportchef“ Christian Löer auch heute noch sicher. Doch ein Pokalspielsieg und zwei weitere Liga-Erfolge später sind die Geißböcke – trotz eher nüchterner Spielweise - gar wieder in Schlagdistanz zu den Tabellenplätzen an der Sonne. Also, alles wieder gut? Im Gespräch diskutieren KSTA-Sportchef Christian Löer, Sportjournalist Julian Witzel und Moderator Ralf Friedrichs kritisch, fair und mit einer Prise „Thekenphilosophie“, wie es für die „Geißböcke“ in der Zweiten Liga weitergehen könnte. Ein launiger Talk, der Raum für Fan-Hoffnungen lässt, ohne die Realität aus den Augen zu verlieren.