Alle Episoden

1. FC Köln: Dreierwechsel rettet knappen Sieg gegen Darmstadt – FC-Spiel bleibt wacklig - Folge 86

1. FC Köln: Dreierwechsel rettet knappen Sieg gegen Darmstadt – FC-Spiel bleibt wacklig - Folge 86

68m 32s

In dieser Folge der „FC-Thekenphilosophen“ begrüßen wir Lars Werner vom Kölner Stadtanzeiger, der sogleich kritische Schwachstellen in der Startaufstellung des #effzeh gegen Darmstadt aufdeckt. Zusammen mit FC-Buchautor Ralf Friedrichs und WAZ-Sportredakteur Julian Witzel nehmen sie den entscheidenden Halbzeit-Dreifachwechsel von Trainer Gerhard Struber unter die Lupe – und diskutieren, warum eine früh geschenkte Führung keine Garantie für Sicherheit ist. Außerdem wird die Frage rund um den Vorstand beleuchtet und ein Ausblick auf den nächsten Gegner, Paderborn, geworfen, der dem FC nicht allzu sehr liegt. Selbstverständlich kommen auch Zuschauerfragen nicht zu kurz und werden beantwortet.

1. FC Köln in Ulm: Wichtiger Sieg, dürftige Leistung – Steigt man so auf? - Folge 85

1. FC Köln in Ulm: Wichtiger Sieg, dürftige Leistung – Steigt man so auf? - Folge 85

65m 1s

Was für ein wichtiger Dreier, den sich der #effzeh in Ulm irgendwie „ergaunert“ hat! Vom Ergebnis her hat der FC unbestreitbar geliefert – doch erneut stellen die „FC Thekenphilosophen“ die Frage, ob man mit dieser Spielweise wirklich aufsteigen kann und ob sich langfristig eine spielerische Verbesserung abzeichnet. Co-Host Julian Witzel (WAZ) und Gastgeber Ralf Friedrichs (FC-Buchautor) diskutieren zusammen mit Express-Sportredakteur Jürgen Kemper über die zahlreichen offenen Fragen rund um die Spielweise des FC. Auch die Entscheider beim FC werden hinterfragt! Gegen Ende des Videos werden zudem viele Zuschauerfragen der letzten Tage verlesen und beantwortet. Eine spannende Diskussion, die in der...

Aschermittwoch - 1. FC Köln am Scheideweg: Struber vor entscheidenden Spielen? - Folge 84

Aschermittwoch - 1. FC Köln am Scheideweg: Struber vor entscheidenden Spielen? - Folge 84

59m 57s

Die „FC-Thekenphilosophen“ um Autor und Moderator Ralf Friedrichs und Co Host Julian Witzel (WAZ Sportredakteur) debattieren diesmal mit „kicker“-Redakteur Jim Decker über die brisante Lage beim 1. FC Köln. Die Niederlage gegen den KSC wird kaum thematisiert – stattdessen steht die entscheidende Frage im Mittelpunkt: Steht Trainer Gerhard Struber bereits vor entscheidenden Spielen? Warum fehlt dem Team Mut und Inspiration? Kann Struber noch Impulse setzen? Welche Spieler müssen endlich Verantwortung übernehmen? Und was bedeuten die durchwachsenen Wintertransfers für Sportchef Christian Keller?

Trotz nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer wird klar: Der FC braucht dringend Siege – am besten sofort...

1. FC Köln: Verschenkte Derby-Punkte, eine vieldiskutierte Choreo & Aussicht auf das KSC-Spiel - Folge 83

1. FC Köln: Verschenkte Derby-Punkte, eine vieldiskutierte Choreo & Aussicht auf das KSC-Spiel - Folge 83

51m 39s

Die „FC-Thekenphilosophen“ Julian Witzel (WAZ Sportredakteur) und Ralf Friedrichs (FC-Buchautor/Moderator) werfen einen Blick auf das Derby gegen Düsseldorf, analysieren das Spiel und diskutieren diverse Personalien. Gleichwohl suchen sie Antworten danach, warum der #effzeh sich Führungen so schnell zufrieden gibt, fragen sich, warum diverse Spieler wie Lemperle so lange ausfallen und werfen einen Blick auf das nächste Match gegen den KSC. Und, … natürlich kommt auch die Derby-Choreo auf die Tapete.

Der eigentlich für heute vorgesehene Gast wird seinen kurzfristig verlegten Besuch bereits in der nächsten Folge – ACHTUNG: Aschermittwoch – bereits nachholen.

3:0 FC-Pleite in Magdeburg – „Kann mal vorkommen“ oder Alarmsignal? Dazu: Wintertransfers im Fokus - Folge 82

3:0 FC-Pleite in Magdeburg – „Kann mal vorkommen“ oder Alarmsignal? Dazu: Wintertransfers im Fokus - Folge 82

47m 20s

Der 1. FC Köln geht in Magdeburg mit 3:0 unter, ist das jetzt die berühmte Niederlage „die mal vorkommen kann“ oder handelt es sich um eine bedenkliche Entwicklung, die unter anderem an den wenigen erzielten Toren bereits erkennbar war. In der Rückrunde hat der #effzeh tatsächlich die zweitschwächste Torquote aufzuweisen. Nun ist auch noch der Einsatz von Damian Downs gegen Düsseldorf fraglich. Manche Fans fragen: hätte man den in der dritten Liga überragenden El Mala vielleicht doch schon holen sollen? Und wie ist die Sicht der Experten - Thomas Wagner von RTL/SKY sowie die Thekenphilosophen Ralf Friedrichs (FC-Buchautor) und Julian...

1. FC Köln: Nach 1:0 Sieg über Schalke - Als Tabellenführer nach Magdeburg - FC-Status Quo im Talk - Folge 81

1. FC Köln: Nach 1:0 Sieg über Schalke - Als Tabellenführer nach Magdeburg - FC-Status Quo im Talk - Folge 81

64m 49s

Der #effzeh hat sich in mittlerweile fast schon gewohnt minimalistischer Manier gegen Schalke 04 durchgesetzt und die Tabellenführung zurückerobert. In der neuesten Ausgabe der „FC-Thekenphilosophen“ diskutieren Gastgeber Ralf Friedrichs, Co-Host Julian Witzel (WAZ) und KStA-Sportchef Christian Löer über den hart erkämpften Sieg gegen die Ruhrpott-Elf, die aktuelle Kader-Situation und werfen noch mal einen Blick zurück auf das vorherige Leverkusen-Spiel. Kontrovers wird es bei der Debatte um Simon Rolfes und seine Rolle rund um den VAR. Zudem blicken die Experten auf die aktuelle Tabelle, diskutieren über die Traditionsvereine, die vorne liegen und blicken wiederum auf die kommenden Wochen. Dabei stellen sie...

1. FC Köln verliert unglücklich in Leverkusen - Neuer

1. FC Köln verliert unglücklich in Leverkusen - Neuer "FC-Pokal-Klassiker“? Thekenphilosophen-EXTRA - Folge 80

39m 11s

Der 1. FC Köln unterliegt im DFB-Pokal Viertelfinale bei Bayer Leverkusen trotz einer 2:0 Führung mit 3:2 nach Verlängerung. Über das wohl lange nachhallende Spiel, die entscheidenden Momente und das, was man aus FC-Sicht daraus mitnehmen kann, diskutieren FC-Buchautor & Moderator Ralf Friedrichs und sein Co-Host Julian Witzel (Sportredaktion WAZ) und lassen eine heroische Leistung Revue passieren, sind aber auch ehrlich beim Thema Nachspielzeit/Abseits und trotz allem berechtigten FC-Lob auch kritisch mit einigen einzelnen Situationen.

Aber keine Sorge, der Stolz auf eine tolle Mannschaftsleistung überwiegt!

Vor dem Kracher in Leverkusen – 1. FC Köln erobert Tabellenführung – Das FC Wintertransfer-Zeugnis - Folge 79

Vor dem Kracher in Leverkusen – 1. FC Köln erobert Tabellenführung – Das FC Wintertransfer-Zeugnis - Folge 79

69m 20s

Drei große Themenblöcke beherrschen den aktuellen „FC-Thekenphilosophen“ Talk mit Gastgeber Ralf Friedrichs, Co-Host Julian Witzel (Sportredaktion WAZ) sowie Gastexperte Thomas Reinscheid (Sportjournalist effzeh.com). Zunächst bewertete die Runde den knappen Auswärtssieg des #effzeh bei Eintracht Braunschweig. Danach wurde intensiv über die Transfer Periode des ersten FC Köln diskutiert und final bewertet, wie diese abgelaufen ist. Zum Schluss nahm man sich intensiv das Rhein-Duell im DFB Pokal Viertelfinale in Leverkusen vor. Wie kann man am besten bei der „dunklen Seite der Macht“ bestehen?

Der 1. FC Köln siegt 1:0 gg. Elversberg: Urbig-Transfer fix – Kommen weitere Spieler zum Geißbockheim? - Folge 78

Der 1. FC Köln siegt 1:0 gg. Elversberg: Urbig-Transfer fix – Kommen weitere Spieler zum Geißbockheim? - Folge 78

61m 22s

Die Thekenphilosophen um Gastgeber Ralf Friedrichs (Autor und Moderator) und Co-Host Julian Witzel (Sportjournalist) diskutieren gemeinsam mit Geissblog-Gründer Marc Merten die aktuelle Situation des 1. FC Köln. Nach dem 1:0-Erfolg gegen Elversberg wirft das Trio einen kurzen Blick zurück auf das Spiel, um sich anschließend intensiv den heiß diskutierten Transferaktivitäten zu widmen. Im Mittelpunkt steht der feststehende Verkauf von Torwarttalent Jonas Urbig. Wie sinnvoll könnten die Transfererlöse genutzt werden? Steht der Kauf eines neuen Stürmers kurz bevor? Wenige Tage vor Schließung des Transferfensters werden Namen und Positionen intensiv debattiert. Marc Merten erzählt weiterhin von seinen bald 10 Jahren, seit er...

Verpatzter Rückrundenauftakt des 1. FC Köln – Gegen Elversberg aus dem HSV-Spiel lernen - Folge 77

Verpatzter Rückrundenauftakt des 1. FC Köln – Gegen Elversberg aus dem HSV-Spiel lernen - Folge 77

60m 26s

Die Niederlage des 1. FC Köln und die Lehren daraus waren das heutige Thema der „Thekenphilosophen“. Zu Gast bei Ralf Friedrichs (Autor/Moderator) und Sportjournalist Julian Witzel war diesmal der Sport1 Kommentator Markus Höhner, der das Spiel des 1. FC Köln beim Hamburger SV am Samstag für Sport1 kommentiert hatte. Es wurde also diskutiert, warum der #effzeh so schlecht in das Spiel hineinfand, warum die Mannschaft so wenig intensiv das Spiel anging und was nun die Lehren – vor allem Richtung Neuzugänge – daraus sein können. Diverse Personalien wurden auch angegangen, hier stellte Markus Höhner bezgl. Offensive eine interessante These um...