Alle Episoden

Thekenphilosophen - Der große WM-Rückblick (5) - WM 1966 - ... und ewig grüßt das Wembley-Tor - Folge 11

Thekenphilosophen - Der große WM-Rückblick (5) - WM 1966 - ... und ewig grüßt das Wembley-Tor - Folge 11

46m 41s

Thomas Wagner (RTL) und Autor Ralf Friedrichs im Dialog über die Fußball-Weltmeisterschaft in England im Jahr 1966, die nicht nur das "Nicht-Tor" von Wembley zu bieten hatte. Neue Namen treten für den DFB auf den Plan: Beckenbauer, Overath und Co. leiten mit dem Erreichen des Finales eine neue, moderne Ära des deutschen Fußballs ein. Die Italiener erleben ein Waterloo gegen - wie so oft - ein Team, welches mit "Nord" beginnt ... und die Engländer dürfen erst- und bis heute letztmals über einen Titel jubeln. Dies und noch sehr viel mehr in der heutigen Ausgabe.

Thekenphilosophen - Der große WM-Rückblick (4) - WM 1962 - Zu Unrecht vergessen - Folge 10

Thekenphilosophen - Der große WM-Rückblick (4) - WM 1962 - Zu Unrecht vergessen - Folge 10

46m 22s

Heute wird von Thomas Wagner (TRL) und Ralf Friedrichs ganz bewusst tief in den Fußball Annalen gegraben. Warum die „vergessene WM“ 1962 in Chile zu Unrecht nicht mehr in der Erinnerung ist? Da gibt es ganz viele Gründe: Zum einen wäre diese Fußball-Weltmeisterschaft um ein Haar fast die letzte ihrer Art gewesen. Dann gibt es noch eine irre und pikante Geschichte zu klären, warum der brasilianische Top-Star Garrincha im Finale spielte, obwohl er im Halbfinale vom Platz flog. Ein anderes Halbfinale fand fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, wofür es Gründe gab. Auch die „Schlacht von Santiago“ hat im Nachhinein...

Thekenphilosophen - Der große WM-Rückblick (3) - WM 1958 - Pelé, Americo & Heja! Heja! – Sverige - Folge 9

Thekenphilosophen - Der große WM-Rückblick (3) - WM 1958 - Pelé, Americo & Heja! Heja! – Sverige - Folge 9

44m 51s

Thomas Wagner (RTL) und Buchautor Ralf Friedrichs sind bei ihrem großen WM-Rückblick bei der Fußball-Weltmeisterschaft von 1958 angekommen. Für die DFB-Elf bleibt die sogenannte "Schlacht von Göteborg" in Erinnerung. Für alle anderen dürfte der neue Stern am Fußballhimmel - ein 17jähriger namens Pelé - noch wichtiger gewesen sein. Die Brasilianer wurden endlich Weltmeister ... nicht nur mit der Hilfe von Pelé, sondern auch von einem außergewöhnlichen "Physiotherapeuten". Auch Uwe Seeler erlebte seine erste WM ... dies alles und noch viel mehr wird von den beiden Fußball-Archäologen ausgegraben und präsentiert.

Thekenphilosophen - Der Talk - Der große WM Rückblick (1) - 1930 bis 1950 - Folge 6

Thekenphilosophen - Der Talk - Der große WM Rückblick (1) - 1930 bis 1950 - Folge 6

62m 40s

Thomas Wagner (RTL) und Autor Ralf Friedrichs wagen sich an die ersten Fußball-Weltmeisterschaften, die sie trotz ihres biblischen Alters natürlich nicht persönlich verfolgen konnten. Dennoch gibt es nach den "archäologischen Ausgrabungen" viel über diese Veranstaltungen zu erzählen:
0 - 3.05 - Einleitung und Vorstellung des Gewinnspiels (Finde die Fehler der Talker)
3.06 - 16.55 - Weltmeisterschaft 1930 in Uruguay - Spezialtraining auf dem Dampfer, 16 kg Gewichtszunahme, Freudenschüsse & der erste Star
16.56 - 30.55 - Weltmeisterschaft 1934 in Italien - KO-System von Beginn an, Titel für die Gastgeber (und ein bißchen auch für Schweden), der erste deutsche WM Auftritt,...

Thekenphilosophen - Der Talk über die Rolling Stones - Folge 5

Thekenphilosophen - Der Talk über die Rolling Stones - Folge 5

80m 38s

Sie sind ein Phänomen, die Rolling Stones die jüngst ihr 60-jähriges (!) Bestehen feierten. Mit Musik-Journalist und Buchautor Frank Steffan ("60 Jahre Rolling Stones - Betrachtungen einer unglaublichen Karriere") und Ex- "Ton, Steine, Scherben" Gitarrist Dirk Schlömer als Experten hat Gastgeber Ralf Friedrichs versucht, den Mythos der Gruppe ansatzweise an der Theke zu ergründen.

1. FC Köln schafft den Einzug in die Conference League - Folge 4

1. FC Köln schafft den Einzug in die Conference League - Folge 4

25m 45s

Der 1. FC Köln erreicht durch einen 3:0 in Ungarn beim Fehérvár FC die Gruppenphase der Conference League. Wie das gelang und was es bedeutet, das diskutieren Thekenphilosoph Ralf Friedrichs und der Moderator des "FC-Stammtisch Talk", Pascal Lüders.

Thekenphilosophen - Der Talk - Eckhard Sauren, Vizepräsident 1. FC Köln - Folge 3

Thekenphilosophen - Der Talk - Eckhard Sauren, Vizepräsident 1. FC Köln - Folge 3

61m 59s

Eckhard Sauren, Vizepräsident des 1. FC Köln äußert sich zu allen relevanten Themen zwischen den beiden Spielen um den Einzug in die Europa Conference League. Hier der Fahrplan:

0 – 1.55 - Begrüßung und Allgemeines
1.56 – 5.30 - Kurze Rückschau auf Frankfurt-Spiel/VAR
5.31 - 7.15 - Fehérvár Rückschau und erster Ausblick auf das Rückspiel
7.16 – 11.16 - Wie reagieren die Ungarn auf den kölschen Fanandrang, was hat der FC im Vorfeld alles getan um evtl. Probleme zu vermeiden?
11.16 – 13.10 - Sportlicher Ausblick auf Fehérvár
13.11 – 16.10 - Welche finanziellen Auswirkungen hätte ein evtl. Aus in...