Alle Episoden

Thekenphilosophen - Der große WM-Rückblick (16) - Das Finale, die Turniere 2018 & 2022 - Folge 26

Thekenphilosophen - Der große WM-Rückblick (16) - Das Finale, die Turniere 2018 & 2022 - Folge 26

96m 59s

Nachdem in 15 Podcast Ausgaben die Weltmeisterschaften von 1930 bis 2014 intensiv von Thomas Wagner (RTL/Magenta/Sky) und Buchautor Ralf Friedrichs besprochen wurde, bildet diese 16. Ausgabe die WM 2018 und vor allem die von 2022 ab. Thomas Wagner war für MagentaTV in Katar und kann aus erster Hand berichten. Dieses große Finale wurde daher auch auf Video (YouTube/Thekenphilosophen) aufgezeichnet. Gute Unterhaltung!

Thekenphilosophen – Der WM-Rückblick (15) – WM 2010/2014 – Vom Kap der guten Hoffnung zum Titel am Zuckerhut - Folge 25

Thekenphilosophen – Der WM-Rückblick (15) – WM 2010/2014 – Vom Kap der guten Hoffnung zum Titel am Zuckerhut - Folge 25

80m 31s

Die „WM-Thekenphilosophen“ Thomas Wagner (RTL/Magenta/Sky) und Buchautor Ralf Friedrichs widmen sich in einer Doppelfolge, zum Teil noch aufgenommen in Katar, der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika und der für den DFB sehr erfolgreichen WM 2014 in Brasilien. Mit diesem für Deutschland großen Triumph nähern wir uns den Weltmeisterschaften 2018 und 2022 denen sich die beiden Gesprächspartner demnächst wieder an der heimischen Theke widmen werden. Da kann man das Elend auch besser ertragen. Diese Folge jedoch erinnert an schöne DFB-Zeiten … und an sehr interessante Titelkämpfe insgesamt.

Thekenphilosophen – Der große WM-Rückblick (14) - WM 2006 – Zizous Abgang & Italiens Triumph  - Folge 24

Thekenphilosophen – Der große WM-Rückblick (14) - WM 2006 – Zizous Abgang & Italiens Triumph - Folge 24

40m 48s

"Die Welt zu Gast bei Freunden", das gilt auch heute beim WM-Podcast Thekenphilosophen von Autor Ralf Friedrichs und RTL/Magenta/Sky Moderator Thomas Wagner. Die Rückschau auf das heute umstrittene Turnier (ob der Umstände der Nominierung seitens der FIFA) wird zum größten Teil sportlich vorgenommen. Es ist sicher noch einiges in Erinnerung, aber vieles ist durch die Aktualität in den Hintergrund gedrängt worden. Es wird noch einmal an den Verlauf des Turniers erinnert, ebenso an den Weg der DFB-Elf, die hier den Grundstein für eine erfolgreiche WM-Trilogie legte (2006/10/14).

Wichtig: Diese Ausgabe wurde via Zoom aus Katar aufgezeichnet, zu Beginn gab es...

Thekenphilosophen – Der große WM-Rückblick (13) - WM 2002 –  Rekordsieg, Turnierglück & Titan - Folge 23

Thekenphilosophen – Der große WM-Rückblick (13) - WM 2002 – Rekordsieg, Turnierglück & Titan - Folge 23

47m 4s

Der Podcast mit Thomas Wagner und Ralf Friedrichs schaut wieder auf ein spezielles Turnier zurück. Die WM 2002 liegt nun zwanzig Jahre hinter uns und man zeigte damals, das man auch mit einer Truppe fast ohne fußballerische Hochbegabung viel erreichen kann, wenn Wille, Einsatz & Turnierglück plus ein überragender Torwart vorhanden sind. Dabei war fast in der Qualifikation schon Schluss für den DFB. Im neuen Thekenphilosophen-Podcast wird daran ebenso erinnert wie an den Verlauf des gesamten Turniers, welches viele Fans seinerzeit wohl eher beim gemeinsamen „Frühschoppen“ geschaut haben.

Thekenphilosophen – Der große WM-Rückblick (12) - WM 1994/98 –Effenbergs Finger & Viertelfinal-Aus - Folge 22

Thekenphilosophen – Der große WM-Rückblick (12) - WM 1994/98 –Effenbergs Finger & Viertelfinal-Aus - Folge 22

46m 3s

Thomas Wagner (RTL, Magenta, Sky) und Fußballbuchautor Ralf Friedrichs kramen weiter in WM-Erinnerungen. Nachdem die 90er Jahre für die DFB-Elf mit dem Triumph von Rom im italienischen Sommer von 1990 glorreich begonnen hatten, waren die beiden folgenden Turniere in dieser Dekade nix mehr zum Angeben. Bundestrainer Berti Vogts strampelte sich bemüht, aber glücklos damit ab, aus dem Schatten seines Vorgängers zu treten. Dennoch lohnt es sich, in dieser Doppelfolge die beiden Weltmeisterschaften von 1994 (USA) und 1998 (Frankreich) noch einmal Revue passieren zu lassen. Denn in den USA gab es interessante Randerscheinungen wie etwa das Gebaren so mancher Spielerfrau zu...

Thekenphilosophen – Der Katar Vor-Ort Bericht von Thomas Wagner – Folge 21

Thekenphilosophen – Der Katar Vor-Ort Bericht von Thomas Wagner – Folge 21

23m 32s

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist in aller Munde, wobei es selten um den Sport geht. Thomas Wagner ist für Magenta TV vor Ort und er berichtet uns wie er sich im umstrittenen Wüstenstaat Katar fühlt und was ihn rund um die vielen geführten Debatten bewegt. Ebenso erklärt er, wie die Stimmung bei den Kollegen aus allen Ländern ist. Im neuen Thekenphilosophen-Podcast geht es aber am Ende auch um sportliche Belange der DFB-Elf. Hört einfach rein.

Thekenphilosophen – Der große WM-Rückblick (11) - WM 1990 – Der italienische Sommer - Folge 20

Thekenphilosophen – Der große WM-Rückblick (11) - WM 1990 – Der italienische Sommer - Folge 20

61m 47s

Thomas Wagner (RTL, Magenta Sky) und Buchautor Ralf Friedrichs haben mächtig überzogen ... kein Wunder, denn diese Fußball-Weltmeisterschaft stellt viele andere Turniere in den Schatten. Selten war ein Sommer leichter, schöner und euphorischer. Nicht nur wegen des Fußballs, sondern auch wegen des Zeitgeistes nach gefallenen Mauern und verschwundenen eisernen Vorhängen. Das alles färbte auf diese WM ab, in einem Land, welches den Fußball so heiß und innig liebt, das es vor Stolz auf den neuen Wunderstürmer Salvatore „Totò“ Schillaci fast platzte. Und was für ein Triumphzug der deutschen Elf mit dem Highlight schlechthin, das vor "Derby-Atmosphäre" elektrisierende Duell gegen Holland....

Thekenphilosophen - Der große WM-Rückblick  (10) - WM 1986 - Toni, halt den Ball! Nein - Folge 19

Thekenphilosophen - Der große WM-Rückblick (10) - WM 1986 - Toni, halt den Ball! Nein - Folge 19

44m 59s

Im zehnten Teil der WM-Sonderserie von Thomas Wagner (RTL, Magenta, Sky) und Buchautor Ralf Friedrichs feiern die 80er Jahre ihre Wiederauferstehung. Die Deutschen zelebrieren noch den Kampf, die Südamerikaner mit Argentinien/Maradona sowie die Brasilianer liebkosen den Ball, die Engländer fühlen sich betrogen, die Franzosen erleben erneut ein deutsches Waterloo und was wäre wohl gewesen, wenn Hans-Peter Briegel fünf Meter mehr Raum gehabt hätte, um Burruchaga am Torabschluss zu hindern. Es wird also fleißig in den WM-Rückspiegel geschaut und ihr alle könnt dabei sein.

Thekenphilosophen  - Der Talk – Der 1. FC Köln in der Bewertung der Hinrunde & allgemein – Folge 18

Thekenphilosophen - Der Talk – Der 1. FC Köln in der Bewertung der Hinrunde & allgemein – Folge 18

64m 31s

Lars Werner vom Kölner Stadt-Anzeiger war diesmal an der Theke zu Besuch und der in Köln seit 2007 tätige Sportjournalist gab Auskunft über seine Sichtweise zum 1. FC Köln. Einerseits bis zum Ende des 15. Spieltags und aber auch allgemein auf die letzten Jahren des Vereins. Er äußert sich weiterhin über einzelne Personalien (Trainer, Geschäftsführer Sport, einzelne Spieler) und sorgt sich um den Verbleib von wichtigen Führungsspielern. Darüber hinaus bleibt es nicht aus, sich am Ende über die kommende Fußball-Weltmeisterschaft zu unterhalten.

Thekenphilosophen – Der große WM-Rückblick (9) – WM 1982 – Schluchsee, Brasilianer & Skandale – Folge 17

Thekenphilosophen – Der große WM-Rückblick (9) – WM 1982 – Schluchsee, Brasilianer & Skandale – Folge 17

49m 22s

Der neunte Teil unseres WM Rückblicks hat einen besonders skandalträchtigen DFB-Touch: Schluchsee, Algerien, Schande von Gijón, Battiston! Aber … und das wird gerne vergessen, es gab auch viele sportliche Highlights, sogar bei der bundesdeutschen Auswahl. Noch mehr aber bei den Jogo Bonito Brasilianern, die besonders verzückten. Aber sie alle fanden ihren (Welt) Meister bei den Italienern, die ihre Standarddisziplin – in der Vorrunde antäuschen, um dann ganz groß durchzustarten – geradezu in Perfektion durchführten. Aber es gab auch noch viele andere Geschichten um diese Weltmeisterschaft der Maradonas, Rossis und Socrates-Zico-Falcaos, die damals noch in einem echten Fußballland ausgerichtet wurden. Andere...