Alle Episoden

Der 1. FC Köln nach dem 1:1 in Mainz – Abstiegsangst vs. Hoffnungsschimmer - Folge 43

Der 1. FC Köln nach dem 1:1 in Mainz – Abstiegsangst vs. Hoffnungsschimmer - Folge 43

69m 51s

Was war das nun? Das Ende aller Hoffnungen? Oder der Beginn eines Ansatzes zum „Wunder vom Geißbockheim“? Fakt ist, der 1. FC Köln holt gegen den Tabellensechszehnten Mainz einen Punkt, mit dem man jetzt WAS genau anfängt? Der Frage stellen sich „Thekenphilosophen“ Debütant Julian Witzel (Sportjournalist FOCUS online) und FC-Autor & Moderator Ralf Friedrichs. Neben den Ereignissen rund um das Spiel wird sich natürlich auch der nahen Zukunft des Vereins gewidmet. Dabei stehen der natürlich auch Trainer, Sport-Geschäftsführer und Vorstand im Mittelpunkt. Wichtige Anmerkung: Das Interview, welches FC-Präsident Werner Wolf zu den Fragen rund um die Persönlichkeiten beim FC gab,...

Die beste EM aller Zeiten als gesamtes Turnier ist kölsch - Folge 42

Die beste EM aller Zeiten als gesamtes Turnier ist kölsch - Folge 42

42m 55s

Heute wird´s kölsch beim „Thekenphilosophen“ EM-Rückblick! 1976 - Eine kölsche EM? Zunächst mal nicht, denn Bundestrainer Helmut Schön ging es im Endturnier in Jugoslawien zunächst ohne Heinz Flohe und Dieter Müller an. Dann aber schlugen die FC-Jungs zu. Und wie! Sie retteten Deutschland im Halbfinale gegen Jugoslawien, dabei legte Dieter Müller das wohl großartigste Nationalelf-Debüt aller Zeiten hin. Auch im Finale sorgten sie für positive Impulse, zunächst traf erneut Dieter Müller und „Flocke“ verwandelte seinen Elfer sicher! Aber dann kam Uli Hoeness und der Rest der Nation redet bis heute nur über den Ball im „Nachthimmel von Belgrad“. Und über...

Die beste DFB-Elf aller Zeiten? Dem Mythos der EM 1972 auf der Spur - Folge 41

Die beste DFB-Elf aller Zeiten? Dem Mythos der EM 1972 auf der Spur - Folge 41

34m 11s

Die "Thekenphilosophen" -Sonderreihe rund um die Geschichte der Fußball-Europameisterschaft ist in den Siebzigern angekommen. Deutschland holt den EM-Titel im Jahr 1972 und bis heute gilt die Sieger-Elf als bestes DFB-Team aller Zeiten. Ist das so? Oder ist mir der Zeit die Legende größer als das damalige Team. Nach dem Talk mit Thomas Wagner (Sky/RTL/Magenta-TV) hat man ein paar Anhaltspunkte mehr, um die Frage zu beantworten.

"Thekenphilosophen" - Der 1. FC Köln vor dem Spiel gegen Bochum - Folge 40

32m 41s

Sportmoderator Thomas Wagner (Sky/RTL/Magenta) und FC-Autor & Gastgeber Ralf Friedrichs diskutieren die Lage des 1. FC Köln im Abstiegskampf vor dem wichtigen Spiel gegen Bochum. Wie stehen die Chancen des FC? Doch zuvor wird es rund um das Thema Leverkusen und deren Status emotional und kontrovers. Es geht zur Sache ...

Auch auf YouTube zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=l6ZkVLM7ltw

"Die Geschichte der Fußball-EM" (1) - Lew Jaschin, Luis Suárez, Albanien & Losentscheid - Folge 39

43m 21s

Es wird Zeit: Die Länderspielpause kommt wie gerufen, um die erste Ausgabe der neuen „Thekenphilosophen“ Sonderreihe zu präsentieren. Nachdem unsere WM-Sonderreihe – vor allem dank Premium Fußball-Experte Thomas Wagner (Sky/RTL) - vor zwei Jahren ein großer Erfolg war, lag es auf der Hand, sich mit der gleichen Besetzung im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft auch die bisherigen Turniere rund um die Kontinentalmeisterschaft vorzunehmen. Und … man muss es sagen, die Geschichte der EM ist weitaus verzweigter und erklärungsbedürftiger als die der WM. Das Turnier musste sich zunächst entwickeln, vor allem in Deutschland gab es lange Zeit große Vorbehalte und die erste Teilnahme...

"Wir lieben den Geruch von DERBY am Morgen" - Folge 38

49m 34s

DERBY-TIME … es knistert im Rheinland bereits seit Tagen und daher sind auch die „Thekenphilosophen“ wieder aktiv um sich dem ewig jungen Duell 1. FC Köln bei Borussia Mönchengladbach zu widmen. Mit dem eingefleischten und bekannt meinungsfreudigen Borussia-Fan Rainer Hengels wurde zunächst das Derby zwischen FC- und Borussia Fan am KICKER-Tisch vorweggenommen. Das Ergebnis erfahrt ihr im Podcast, nur vorab, es war sehr eng und nach einem anfangs sicheren Verlauf kippte das Tisch-Derby am Ende noch einmal. Dann wurde natürlich nur über das Derby gefachsimpelt, … und zwar von der Pike auf. Die Historie war dabei ein großes Thema, aber...

1. FC Köln - Nach Stuttgart und vor dem Spiel gegen Leverkusen - Folge 37

1. FC Köln - Nach Stuttgart und vor dem Spiel gegen Leverkusen - Folge 37

55m 52s

Zu Gast, "FC-Stammtisch-Talk" Moderator Pascal Lüders: Wie ist der Status Quo des 1. FC Köln zu bewerten? Was macht Mut für die Aufgabe gegen Leverkusen? Warum wechselt der FC so oft auf der Torwarttrainerposition? Was macht man mit Kapitän Kainz? Dies und zusätzlich noch vieles andere wird im neuen Thekenphilosophen-Podcast besprochen, ... auch worüber nach Saisonende DRINGEND beim FC diskutiert werden muss (Vorstand, Personalien wie C. Keller). Außerdem konnte der Podcast-Betreiber erläutern warum der nächste Gegner einen eher unterdurchschnittlichen Beliebtheitsgrad bei ihm genießt.

Für die diesmal nicht ganz optimale Tonqualität wird hier um Entschuldigung gebeten!

Thekenphilosophen - Abschied von Andy Brehme - Folge 36

Thekenphilosophen - Abschied von Andy Brehme - Folge 36

27m 13s

Eigentlich sollte heute kein aktueller Podcast durchgeführt werden. Aus Aktualitätsgründen haben Thomas Wagner und Ralf Friedrichs spontan entscheiden, den so plötzlich verstorbenen Weltmeister Andreas Brehme zu würdigen. Das haben wir getan.
Später sollte auch der neue Job beim HSV von Ex-FC-Trainer Steffen Baumgart besprochen werden. Alles dazu in diesem Podcast.

Status Quo des 1. FC Köln Ende Januar - Prestins Vorstoß - Würdigung Heinz Simmet - Folge 35

Status Quo des 1. FC Köln Ende Januar - Prestins Vorstoß - Würdigung Heinz Simmet - Folge 35

63m 30s

Die Thekenphilosophen sind wieder da. Thomas Wagner (RTL/Sky/Magenta) nahm wieder am Tresen Platz und stellte sich den Fragen. Wie die aktuelle Situation des 1. FC Köln zu bewerten ist, wie man den Vorstoß von Dieter Prestin einschätzen kann und natürlich werden auch die Leistungen des gerade verstorbenen Heinz Simmet gewürdigt. Auch Wagners HSV ist Thema, sehen wir dort bald Steffen Baumgart wieder? Und was macht eigentlich Jürgen Klopp demnächst? Ist nur die Nationalmannschaft ein Thema? Und was macht Thomas Wagner während der Heim-Europameisterschaft?
Diese Fragen und noch mehr werden im neuen Podcast beantwortet. Entweder auf Spotify oder anderen Kanälen.

Thekenphilosophen - Die große FC-Historie - Talk im Historischen Archiv - Folge 34

Thekenphilosophen - Die große FC-Historie - Talk im Historischen Archiv - Folge 34

86m 14s

Auch wenn das 1. FC Köln Jubiläum bereits etwas her ist, wir befinden uns immer noch im Jahr des 75. Jahrestages des 1. FC Köln. Grund genug für das Historische Archiv der Stadt Köln einen Talk anzubieten, der sich mit der großen Geschichte des Clubs befasst. Mit Erich Rutemöller und Harald Konopka wurden zwei Protagonisten eingeladen, die beide an der Historie mitgewirkt haben, aber noch heute ihre Rolle im Verein haben: Konopka im Mitgliederrat, Rutemöller als Vorstandsberater. Vor "voller Hütte" entwickelte sich ein launiger Talk mit schönen Anekdoten, aber auch vielen Hintergrundinfos aus der Historie. Am Ende wurde es gar...