Alle Episoden

Thekenphilosophen - Abschied von Andy Brehme - Folge 36

Thekenphilosophen - Abschied von Andy Brehme - Folge 36

27m 13s

Eigentlich sollte heute kein aktueller Podcast durchgeführt werden. Aus Aktualitätsgründen haben Thomas Wagner und Ralf Friedrichs spontan entscheiden, den so plötzlich verstorbenen Weltmeister Andreas Brehme zu würdigen. Das haben wir getan.
Später sollte auch der neue Job beim HSV von Ex-FC-Trainer Steffen Baumgart besprochen werden. Alles dazu in diesem Podcast.

Status Quo des 1. FC Köln Ende Januar - Prestins Vorstoß - Würdigung Heinz Simmet - Folge 35

Status Quo des 1. FC Köln Ende Januar - Prestins Vorstoß - Würdigung Heinz Simmet - Folge 35

63m 30s

Die Thekenphilosophen sind wieder da. Thomas Wagner (RTL/Sky/Magenta) nahm wieder am Tresen Platz und stellte sich den Fragen. Wie die aktuelle Situation des 1. FC Köln zu bewerten ist, wie man den Vorstoß von Dieter Prestin einschätzen kann und natürlich werden auch die Leistungen des gerade verstorbenen Heinz Simmet gewürdigt. Auch Wagners HSV ist Thema, sehen wir dort bald Steffen Baumgart wieder? Und was macht eigentlich Jürgen Klopp demnächst? Ist nur die Nationalmannschaft ein Thema? Und was macht Thomas Wagner während der Heim-Europameisterschaft?
Diese Fragen und noch mehr werden im neuen Podcast beantwortet. Entweder auf Spotify oder anderen Kanälen.

Thekenphilosophen - Die große FC-Historie - Talk im Historischen Archiv - Folge 34

Thekenphilosophen - Die große FC-Historie - Talk im Historischen Archiv - Folge 34

86m 14s

Auch wenn das 1. FC Köln Jubiläum bereits etwas her ist, wir befinden uns immer noch im Jahr des 75. Jahrestages des 1. FC Köln. Grund genug für das Historische Archiv der Stadt Köln einen Talk anzubieten, der sich mit der großen Geschichte des Clubs befasst. Mit Erich Rutemöller und Harald Konopka wurden zwei Protagonisten eingeladen, die beide an der Historie mitgewirkt haben, aber noch heute ihre Rolle im Verein haben: Konopka im Mitgliederrat, Rutemöller als Vorstandsberater. Vor "voller Hütte" entwickelte sich ein launiger Talk mit schönen Anekdoten, aber auch vielen Hintergrundinfos aus der Historie. Am Ende wurde es gar...

Thekenphilosophen - Der Status Quo von Nationalelf & 1. FC Köln - Intensiver Dialog mit Christian Löer - Folge 33

Thekenphilosophen - Der Status Quo von Nationalelf & 1. FC Köln - Intensiver Dialog mit Christian Löer - Folge 33

107m 10s

Nach längerer Pause hat der Thekenphilosophen-Podcast wieder stattgefunden und wir sind mit dem Sportchef des Kölner Stadt-Anzeiger, Christian Löer, gleich in die Vollen gegangen und haben eine Rekordlänge hingelegt. Eine Stunde und 45 Minuten lang wird wahrlich philosophiert, … über die Nationalmannschaft, über den 1. FC Köln in seiner aktuellen Lage und darüber hinaus. Über Christian Keller, Steffen Baumgart, die Jugendarbeit des FC, das CAS-Urteil und und und … es war einfach so viel mehr noch drin. Muss man sich einfach in aller Ruhe anhören.

Nehmt euch Zeit, es wird sich lohnen. Auch sicher weit über das Bayern-Spiel hinaus …

Thekenphilosophen - Die Bundesliga vor dem Saisonstart - Folge 32

Thekenphilosophen - Die Bundesliga vor dem Saisonstart - Folge 32

48m 52s

Thomas Wagner (RTL, Sky) und Gastgeber Ralf Friedrichs bewerten einige Sommertransfers der Liga, reden länger über den 1. FC Köln, suchen "Abstiegsfavoriten" und schauen auch in die zweite Liga. Der Saisonstart kann kommen.

Jonas Hector & Heinz Flohe – Zwei FC-Legenden im Fokus – Folge 31

Jonas Hector & Heinz Flohe – Zwei FC-Legenden im Fokus – Folge 31

84m 12s

Zwei völlig unterschiedliche FC-Vereinslegenden aus verschiedenen Epochen stehen diesmal im Fokus des Thekenphilosophen Talks: Heinz Flohe, dessen Todestag sich am 15.06.2023 zum zehnten Mal jährt sowie Jonas Hector, dessen Karriereende seit wenigen Tagen Realität ist. Über beide hat Frank Steffan (FC-Filmemacher, Autor, Journalist und Verleger) einiges zu erzählen. Schließlich hat der mit „Flocke“ gut bekannte Steffan den preisgekrönten Heinz Flohe-Film produziert und verantwortet nun mit seinem Verlag das neue Buch über Jonas Hector. Im Gespräch mit FC-Buchautor Ralf Friedrichs werden beide FC-Persönlichkeiten besprochen, wobei der Hauptgesprächsanteil dem Weltmeister von 1974 gehört. Dabei werden aber immer wieder Schnittmengen und gar Parallelen...

Thekenphilosophen - Mit Steffen Baumgart im Gaffel am Dom - Folge 30

Thekenphilosophen - Mit Steffen Baumgart im Gaffel am Dom - Folge 30

82m 35s

Die „Thekenphilosophen“ durften sich über einen besonderen Gast freuen, 1. FC Köln Trainer Steffen Baumgart, laut Mit-Moderator Thomas Wagner (RTL/Magenta) „der heißeste Name auf dem Trainermarkt“ besuchte uns. Und wir waren nicht alleine, denn diesmal waren wir im Gaffel am Dom vor vollem Hause angetreten, um dieses besondere Gespräch zu führen. Aus geplanten 60 wurden dann 80 Minuten, soviel hatte man sich im kölschen Brauhaus zu erzählen. Dabei wechselte man zwischen Aktualität und „Vergangenheitsbewältigung“ bzgl. des ungewöhnlichen Werdegangs Baumgarts. Es ging also hin und her und der Talk wurde von den Zuschauern mit Begeisterung aufgenommen. Am besten einfach reinhören um...

Jonas Hector & der Rücktritt, der wieder erstarkte FC, Lage der Liga, HSV-Chancen - Folge 29

Jonas Hector & der Rücktritt, der wieder erstarkte FC, Lage der Liga, HSV-Chancen - Folge 29

51m 54s

Thomas Wagner zu Gast beim Treffen der Thekenphilosophen, die Themen:
- Der Rücktritt von Jonas Hector mit ganz vielen verdient geflochtenen Loorbeerkränzen und auch etwas Kritik
- Die Suche nach den Gründen für den wieder erstarkten 1. FC Köln sowie die Frage nach den Zielen für den Rest der Saison
- Wir haben wieder ein echtes Meisterschaftsrennen, wer packt es?
- Der „drohende“ Aufstieg des HSV … wie wird Thomas Wagner eskalieren, wenn „ES“ passiert?
- sowie gleich zu Beginn ein Rückblick auf die Lebensleistung eines Ernst Huberty, der u.a. auch den jungen Thomas Wagner schulte

… und bitte durchhalten...

Thekenphilosophen –  Talk mit Wolfgang Niedecken & Frank Steffan im Historischen Archiv/Köln - Folge 28

Thekenphilosophen – Talk mit Wolfgang Niedecken & Frank Steffan im Historischen Archiv/Köln - Folge 28

82m 16s

Thekenphilosophen unterwegs: Das Historische Archiv Köln lud gemeinsam mit dem Förderverein FREUNDE des Historischen Archivs der Stadt Köln e.V. am 12.04.2023, 18 Uhr, zu einer prominent besetzten Diskussionsrunde ein. Unter der Überschrift „Kölschrock – wie Kölsch und Rock zueinander fanden“ spricht Moderator Ralf Friedrichs mit BAP-Frontmann und Kölschrock-Legende Wolfgang Niedecken sowie Autor Frank Steffan (u.a. Rolling Stone) über die Ursprünge und Geschichte des Kölschrocks, seine Besonderheiten und regionale und überregionale Bedeutung. Mit der Erlaubnis unserer Gastgeber vom Historischen Archiv dürfen wir diesen Talk nun unter dem Dach der Thekenphilosophen präsentieren.

Die Ausstellung „Colonian Rhapsody – Spuren einer Musikstadt im Wandel...

Thekenphilosophen - Der 1. FC Köln im März 2023 - Momentaufnahme mit Christian Löer - Folge 27

Thekenphilosophen - Der 1. FC Köln im März 2023 - Momentaufnahme mit Christian Löer - Folge 27

85m 6s

Der neue „Thekenphilosophen“ Podcast zum Thema 1. FC Köln. Der FC bietet Mitte März 2023 jede Menge Gesprächsstoff, also haben wir uns den Sportchef des Kölner Stadt-Anzeiger – Christian Löer – zum Gespräch eingeladen. Aus geplanten 60 wurden schließlich 85 Minuten und wir hätten immer weiter reden können (Theke halt). Nachdem wir lange über die nicht ganz so glorreiche Aktualität gesprochen haben, gingen wir ein wenig auf FC-Zeitreise und landeten natürlich irgendwann wieder in der Aktualität und wagten folgerichtig auch Ausblicke in die Zukunft. Insgesamt war die Thekenphilosophie extrem spannend und man musste zusätzlich feststellen, dass Christian Löer nicht so...